Quantcast
Channel: Allgemeines – Malerinnung-Nürnberg
Viewing all 31 articles
Browse latest View live

Vorstandswahlen am 28.04.2015

$
0
0

Dieses Team setzt sich nun für die Interessen der Maler und Lackierer ein:

Thomas Back, Obermeister

Thomas Lemmen, stellvertretender Obermeister

Ralf Bauer, Lehrlingswart

Thomas Zellner, Kassier

Erwin Reeg, Schriftführer

Alexander Wagner, Vorstandsmitglied


THE COLOR RUN™ Nürnberg, 31.05.2015

$
0
0

Am 31.05.2015 veranstaltete unser Fördermitglied, die Firma Brillux, Hauptsponsor und Initiator der Lehrlingsinitiative „Deine Zukunft ist Bunt“ wieder den „Color Run“ am Dutzendteich in Nürnberg. Über 3000 Teilnehmer liefen rund um den Dutzendteich und ließen sich auf der fünf km langen Stecke mit Farbe besprühen.  Auch Ramona Pinsenschaum, Sekretärin der Firma Franz Mayer Maler- und Lackierwerkstätten GmbH und unser Obermeister, Herr Thomas Back mit Frau Anja Back und Tochter Vera Back waren mit von der Partie und ließen sich das bunte Spektakel nicht entgehen.

Mehr zur Veranstaltung finden Sie auch im Artikel der Nürnberger Nachrichten unter Lokales http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/color-run-quietschbuntes-spektakel-rund-um-den-dutzendteich-1.4418943

Deine Zukunft ist bunt…

Familie Back

Familie Back

Obermeister Thomas Back

Obermeister Thomas Back

Ramona Pinsenschaum

Ramona Pinsenschaum Firma Franz Mayer Maler- und Lackierwerkstätten GmbH

Ramona Pinsenschaum

Ramona Pinsenschaum Firma Franz Mayer Maler- und Lackierwerkstätten GmbH

Workshop für unsere Mitgliedsbetriebe

$
0
0

„Gesundheit in Unternehmen“ am 05.11.2015

Ort und Datum:
05.11.2015 im Seminarraum der Maler- und Lackiererinnung Nürnberg, Lenkersheimer Str. 22, 90431 Nürnberg

Dauer:
09:00 – 14:00 Uhr, inkl. 15 Minuten Kaffeepause

Inhalt:
Welche Auswirkung hat der Gesundheitszustand Ihrer Mitarbeiter auf den Unternehmenserfolg
und die Bindung von Kunden? Diese und weitere Fragen werden wir in einem halbtägigen
Workshop erörtern. Darüber hinaus lernen Sie die Warnsignale kennen, wenn Mitarbeiter in die
Überlastung gehen, welche Konsequenzen daraus entstehen und wie Sie darauf angemessen
reagieren können.

Dozentin

Katharina Schindler · Mentoring

Dipl. Betriebswirtin (FH)
 Schwerpunkte: Marketing & Personalmanagement, Bildungscontrolling

Die Einladung zur Veranstaltung und ein Anmeldeformular erhalten unsere Mitglieder mit dem nächsten Innungsrundschreiben.

Freisprechungsfeier 2015

$
0
0

Wir freuen uns gestern die Gesellenbriefe an 38 Maler und Lackierer sowie 7 Bauten- und Objektbeschichter überreicht zu haben.

Teilen Sie mit uns die Impressionen des Abends:

Hier finden Sie den Vortrag von Dr. Setzler zum Thema “Wie können Sie durch Markenpflege den Wert Ihres Unternehmens steigern?

Allen Gesellen wünschen wir viel Erfolg für Ihren weiteren Werdegang.

 

Infoabend Facebook / Google / Internet

$
0
0

Am Dienstag, den 13. Oktober, trafen sich interessierte Mitglieder im Seminarraum der Malerinnung zu einem spannenden und sehr kurzweiligen Themenabend. Herr Michael Leibrecht, Geschäftsführer der Werbeagentur machen.de, zeigte online sehr anschaulich, worauf es beim Einsatz von Social Media wirklich ankommt. Mit dem „Handbuch zur Erstellung einer Facebook-Kampagne“, welches die Teilnehmer im Anschluss noch per E-Mail erhielten, sind diese jetzt bestens gerüstet, um Ihre eigene Internetpräsenz bei Facebook zu starten.

Seminarrückblick

$
0
0
B-IMG_1268

Foto: Thomas Back

Von links nach rechts: Katharina Schindler – Mentoring, Andreas Engerer Farben-Volz GmbH, Jörg Grüber Busch & Co, Thomas Zellner Firma Zellner GmbH, Marlen Stüvcke Busch & Co. , Jörg Eberth Farben-Volz GmbH, Joachim Falkner Firma Übelein, Andreas Gerke Firma Franz Mayer GmbH & Co. KG, Elke Preissler Malerinnung Nbg, Franz-Josef Obermaier Firma Caparol, Claudia Adelhoch Firma Zellner GmbH

Das Seminar am 05.11.2015  mit Katharina Schindler „Gesundheit im Unternehmen“ war ein voller Erfolg! Das Thema war für alle Teilnehmer sehr interessant und spannend gestaltet und jeder konnte Anregungen zur Umsetzung im eigenen Betrieb mitnehmen. Frau Schindler verstand es, ihr Fachwissen sehr plastisch und gut nachvollziehbar für alle Seminarteilnehmer zu vermitteln und so Einblicke in Themenbereiche zu geben, die für jeden Betriebsinhaber – ob Handwerk oder Industrie – im betrieblichen Alltag sehr wichtig sind. Fazit: ein rundum gelungenes Seminar!

Weihnachtsfeier der Altmeister 2015

$
0
0

Wie jedes Jahr veranstaltete die Maler- und Lackiererinnung Nürnberg im Dezember 2015 wieder die bei unseren Senioren sehr beliebte Altmeisterweihnachtsfeier. So manch nettes Gespräch ergab sich beim Treff in fröhlicher Runde und natürlich kam – wie immer – auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Ein rundum gelungener Nachmittag mit netten Gästen auf die wir uns auch im nächsten Jahr schon wieder freuen. (Fotos: Anja Back)

IMG_8818 IMG_8823

IMG_8824IMG_8844 IMG_8838IMG_8835     IMG_8846IMG_8845

IMG_8836IMG_8817

Informationsveranstaltung Sto

$
0
0

Am Dienstag, den 15. März um 18 Uhr findet eine Informationsveranstaltung in unserem Seminarraum in der Lenkersheimer Straße 22, in 90431 Nürnberg statt.

Herr Stefan Schad von der Firma Sto referiert zum Thema:

1) Funktionelle Fassadenfarben = Lotusan Dryonic X-Black
2) Innendämmung

 

 

 


Informationsveranstaltung am 15.03.2016

$
0
0

Zur Informationsveranstaltung in unserem Seminarraum hielt Stefan Schad, Technischer Berater der Sto SE & Co. KGaA, einen sehr spannenden und kurzweiligen Vortrag über funktionelle Fassadenfarben: Lotusan / Dryonic / X-Black  sowie über die Anwendung und Differenzierung der unterschiedlichsten Innendämmungssysteme.

STO_Vortrag_15_03_16

Außerdem informierte uns Frank Kölbl, Lehrkraft der beruflichen Schule 11 in Nürnberg, über die derzeitigen Flüchtlingsklassen an den Schulen und gab so Einblicke wie Integration und Ausbildung für die jungen Leute dort aussehen. Bereits seit dem Jahr 2010 werden in den beruflichen Schulen jungen Flüchtlingen Einstiegsmöglichkeiten in die unterschiedlichsten Berufe und damit auch eine Integration in unsere Gesellschaft ermöglicht.

Mitglieder- u. Jahreshauptversammlung 2016

$
0
0

Eröffnet wurde unsere Veranstaltung nach der Begrüßung durch unseren Obermeister, Thomas Back, mit der Vorstellung des  Landesinnungsmeisters Roland Morgenroth, der für alle anstehenden Fragen ein offenes Ohr hatte.

K-IMG_9045

Thomas Zellner, Kassier unserer Innung, präsentierte unseren Mitgliedsbetrieben die Haushaltsabrechnung und erläuterte ausführlich alle anstehenden Fragen. Herr Zellner stellte auch den neuen Haushaltsplan vor, der einstimmig angenommen wurde.

k-IMG_9058

Im Anschluss hielt Michael Bildl – Keimfarben, einen sehr spannenden und informativen Vortrag zum Thema:
Erfolg abseits ausgetretener Pfade – Blue Ocean Strategie, der großen Anklang und Beifall beim Publikum fand.

 

k-IMG_9073

Gespräche unter Kollegen rundeten den interessanten Abend ab.

k-IMG_9043 k-IMG_9049 k-IMG_9091

Maschinentag Seminar für Azubis 1. Lehrjahr

$
0
0

Die Malerinnung Nürnberg bietet in Kooperation mit der MEGA eG ein Maschinenseminar für Auszubildende des 1. Lehrjahrs an.

Schnell sein lohnt sich – die Plätze sind begrenzt

Innung_Maschinenseminar_Anmeldung

Presse-Information

$
0
0

Presse-Information

Datum: 06. Juni 2016

IG BAU verhindert mit unrealistischen Forderungen Lohnplus der Beschäftigten

Die am 3. Juni 2016 in Frankfurt in der dritten Runde stattgefundenen Lohntarifverhandlungen im Maler- und Lackiererhandwerk sind ohne Ergebnis beendet worden. Hintergrund ist die völlig überzogene und realitätsferne Forderung der IG BAU nach 6,9 Prozent mehr Lohn und der nicht erkennbaren Bereitschaft der Gewerkschaft, sich auf einen realitätsnahen und der aktuellen Situation mit 0 Prozent Inflation angemessenen Wert zuzubewegen. Arbeitgeber und Gewerkschaft wollen das Scheitern der Verhandlung erklären und die Schlichtung anrufen.

Obermeister Thomas Back (Maler- und Lackiererinnung Nürnberg Stadt und Land) zeigt sich enttäuscht vom Verhalten der IG BAU: „Ich bin davon ausgegangen, dass in den Verhandlungen zeitnah ein vernünftiges Ergebnis für unsere Mitarbeiter gefunden wird. Mit der Praxis unserer Betriebe hat die völlig überzogene Forderung nach 6,9 Prozent mehr Lohn nichts zu tun. Die Gewerkschaft soll bitte die Kirche im Dorf lassen und sich vor Ort mit der Realität befassen.“

Mit Blick auf das anstehende Schlichtungsverfahren hofft Obermeister Back, dass im Interesse der Beschäftigten dennoch bald ein Ergebnis gefunden wird, welches allerdings die Betriebe nicht völlig überfordern darf: „Wir befinden uns nach wie vor in einem schwierigen Wettbewerb mit Betrieben, die sich außerhalb jedweder Tarifbedingungen am Markt bewegen. Was nutzen vor diesem Hintergrund schöne Zahlen, wenn sie dazu führen, dass immer weniger Betriebe den Tarif anwenden können.“

Herausgeber:

Maler- und Lackiererinnung Nürnberg Stadt und Land

Abdruck frei – Beleg erbeten

 

 

Obermeister Back – Nürnberger Nachrichten

Änderung Abfallrahmenrichtlinie

$
0
0

KEINE NEUE BÜROKRATIE BEIM TRANSPORT VON LACKRESTEN!

Die von der EU-Kommission geplante Änderung der Abfallrahmenrichtlinie darf nicht zu einer neuen, unnötigen Registerpflicht für Maler- und Lackiererbetriebe führen, fordert die Maler- und Lackiererinnung Nürnberg

„Die derzeit in Deutschland gültige Freigrenze von zwei Tonnen für den Transport gefährlicher Abfälle muss unbedingt aufrechterhalten bleiben“, erklärt Obermeister Thomas Back „Die EU ist wieder einmal dabei, ohne den nötigen Blick auf die Praxis bei ihrer Regulierungswut deutlich über das Ziel hinaus zu schießen.“

Maler und Lackierbetriebe bieten ihren Kunden i. d. R. einen Komplettservice, welcher auch die Entsorgung von Abfällen umfasst. Oftmals sind nach erledigter Arbeit Reste lösungsmittelhaltiger Lacke und Farben dabei. Während der Transport zur Baustelle unproblematisch ist, drohen auf dem Rückweg nun neue bürokratische Lasten, da diese Reste per Definition als gefährlicher Abfall gelten.

„Zwar ist zu begrüßen, dass die Anzeigepflicht bei ungefährlichen Abfällen bis zu 20 Tonnen im Jahr entfällt. Der Transport lösemittelhaltiger Farben- und Lackreste wäre aber in Zukunft nach europäischem Recht ab dem ersten Stück anzeigepflichtig. Für eine solche Verschärfung gibt es keinen Grund. Wir fordern, Handwerksbetrieben wie bisher den Transport geringer Menge gefährlicher Abfälle anzeigefrei zu gestatten. Diese praxisgerechte Regelung hat sich in Deutschland bewährt und ist unbedingt beizubehalten“, so Back.

Nach EU-Plänen sollen Unternehmer gefährliche Abfälle künftig nur noch dann transportieren dürfen, wenn sie dies gegenüber der Behörde zuvor angezeigt haben. Bislang gilt in Deutschland eine Ausnahmegenehmigung. Handwerker dürfen im Jahr bis zu 2000 Kilo gefährlicher Abfälle in firmeneigenen Fahrzeugen von der Baustelle abtransportieren, ohne dass sie dies gegenüber den Behörden anzeigen müssen.

Maschinentag 01.07.2016 – Rückblick

$
0
0

Mit 32 Teilnehmern war das Seminar voll ausgebucht. Der Wettergott hatte es wirklich gut gemeint und so erreichten die Aussentemperaturen am Seminartag ungeahnte Höhen. Doch die Auszubildenden ließen sich auch davon nicht abhalten und testeten mit  viel Motivation und Engangement in praktischen Übungen die vorgestellten Geräte und Techniken. Der Seminartag wurde bis zur letzten Minute ausgenutzt und viel Neues und Interessantes war für die Teilnehmer dabei. Das Seminar- und Trainings-Feedback der jungen Leute fiel durchweg positiv aus.

Fazit – ein spannender Seminartag an dem es viel zu hören, sehen und lernen gab und die Gewissheit, dass wir ein derartiges Seminar mit Sicherheit wieder anbieten werden.

 

IMG_9124 IMG_9125 IMG_9126 IMG_9128 IMG_9130 IMG_9132 IMG_9133 IMG_9135 IMG_9136 IMG_9139 IMG_9142 IMG_9143 IMG_9144 IMG_9145 IMG_9146 IMG_9147 IMG_9148 IMG_9149 IMG_9150 IMG_9151 IMG_9153 IMG_9154 IMG_9155 IMG_9158 IMG_9159 IMG_9160 IMG_9161 IMG_9162 IMG_9165 IMG_9166 IMG_9167 IMG_9169 IMG_9170 IMG_9172 IMG_9173 IMG_9174 IMG_9175 IMG_9176 IMG_9177 IMG_9178 IMG_9181 IMG_9182 IMG_9184 IMG_9186 IMG_9187 IMG_9188 IMG_9189 IMG_9190 IMG_9192 IMG_9193 IMG_9194 IMG_9195 IMG_9196 IMG_9197 IMG_9200 IMG_9201 IMG_9203 IMG_9207 IMG_9208 IMG_9209 IMG_9210 IMG_9211 IMG_9214 IMG_9217 IMG_9220


Freisprechungsfeier – 2016

$
0
0

Auch in diesem Jahr wurde unsere Freisprechungsfeier, die dieses Mal in der beruflichen Schule 2 in Nürnberg stattfand, sehr gut besucht.

Obermeister Thomas Back begrüßte alle Gäste und eröffnete die Veranstaltung. Die schönsten Berichtshefte und besten Leistungen wurden besonders gewürdigt und so überraschten Herr Bauer, der Lehrlingswarte der Maler- und Lackiererinnung Nürnberg und Herr Federl, der Ausbilder der Handwerkskammer für Mittelfranken einzelne Absolventen mit kleineren und größeren Geschenken.

IMG_9247

Prof.Dr. Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Mittelfranken

Prof. Dr. Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Mittelfranken, gratulierte allen Absolventen und übergab dem Mitarbeiter der Firma Übelein, Herrn Markus Schmiedel, die silberne Ehrennadel und Urkunde für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit.

Dr. Wolfgang Setzler; Geschäftsführer WSM GmbH

Dr. Wolfgang Setzler; Geschäftsführer WSM GmbH

Wie schon im Vorjahr konnten wir Herrn Dr. Setzler für einen spannenden Vortrag gewinnen und das Thema „die Marke bin ich“ faszinierte alle Gäste gleichermaßen. Den Link zu seinem Vortrag werden wir hier in Kürze veröffentlichen.

Schließlich konnten 25 frischgebackene Malergesellen und Gesellinen und 2 Bauten- und Objektbeschichterinnen im feierlichen Rahmen Ihre Prüfungszeugnisse entgegennehmen, die ihnen von Ralf Bauer und Herrn Günther Federl überreicht wurden.

Der Oberstudiendirektor der beruflichen Schule 11 in Nürnberg, Michael Adamczewski,  übergab Frau Rebecka Fuchs einen Staatspreis für Ihren herausragenden Leistungen.

Frau Rebekka Fuchs und Oberstudiendirektor Michael Adamczewski

Frau Rebekka Fuchs und Oberstudiendirektor Michael Adamczewski

Im Anschluss rundeten noch ein Imbiss und Getränke den Abend ab, so dass die Gäste Zeit für Gespräche in gemütlicher Runde fanden.

IMG_9322

[See image gallery at www.malerinnung-nuernberg.de]

Aktion Wintermaler

$
0
0

„Wintermaler“- Aktion mit Gewinnspiel startet auch in Bayern

Projekt für nachhaltige Verbraucherwerbung jetzt in vielen Bundesländern

Ab dem 01. November findet die Aktion „Wintermaler“ zum ersten Mal auch in Bayern statt. Das Projekt soll unter anderem Verbraucher dazu animieren, Malerarbeiten auch im Winter in Auftrag zu geben. Dazu veranstalten mehrere Malerverbände auf der Website www.wintermaler.de ein Gewinnspiel für Endkunden. In jedem Monat von November bis März können diese einen Zuschuss von  500 € für ihre Winter-Malerarbeiten gewinnen.

Thomas Back, Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Nürnberg: „Viele Kunden sind irrtümlich der Meinung, dass Maler- und Lackiererarbeiten nur in der warmen Jahreszeit ausgeführt werden. Was einige Arbeiten im Außenbereich betrifft, ist das auch richtig. Jedoch lässt sich vieles auch im Herbst und Winter erledigen. Um dies zu fördern hat sich unser Verband dieser Gewinnspiel-Aktion angeschlossen.“

Mehr zu dieser Aktion und zu den Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.wintermaler.de. Teilnehmen können nur Kunden von Innungsbetrieben. Unsere Mitgliedsbetriebe finden Sie hier

Teilnahmeformular_2016

wintermaler_flyer_2016

Maschinenseminar für Auszubildende 02.06.2017

$
0
0

Auch in diesem Jahr war das gemeinschaftlich veranstaltete Maschinenseminar für Auszubildende veranstaltet von MEGA eG und Malerinnung Nürnberg wieder ein voller Erfolg und alle Teilnehmer waren mit viel Engagement und großer Konzentration dabei. Wir lassen Bilder sprechen…

Goldener Meisterbrief überreicht

$
0
0

Heute erhielten wir überraschend netten Besuch. Norbert Hering und seinen Tochter nahmen den schönen Tag zum Anlass, den Goldenen Meisterbrief in unserem Innungsbüro entgegen zu nehmen. 

Freisprechungsfeier 2017

$
0
0

Nach der Begrüßung durch Obermeister Thomas Back, beglückwünschte Christian Sendelbeck, Vize-Präsident der Handwerkskammer Mittelfranken, die frischgebackenen Gesellen zur Wahl eines „abwechslungsreichen und zukunftssicheren Jobs“. Eine besonders gute praktische Prüfung hatten dieses Jahr insgesamt 12 von 28 Absolventen abgelegt. David Neuffer, der gleichzeitig den Innungssieg erringen konnte, und Jan Holysz erzielten die Note 1 in der praktischen Prüfung. Herr Neuffer qualifizierte sich mit seinem hervorragenden Gesamtergebnis außerdem für den diesjährigen Leistungswettbewerb der Handwerkskammer und erhielt für seine großartige Leistung von der Malerinnung Nürnberg eine  Leistungsurkunde und eine Anerkennung in Höhe von 100 Euro. 

André Bauer, Antonio Frakonec, Enrico Gobbato, Katharina Julia Henning, Batuhan-Karani Kizildemir, Tizian Michl, Oliver Müller, Andreas Munique, Kevin Poschner und Leon Schifferdecker erzielten in der Praxis jeweils die Note 2. Lehrlingswart Ralf Bauer lobte die jungen Gesellen und betonte, dass in den letzten 13 Jahren noch keine Prüfungsgruppe so diszipliniert und gut gearbeitet hat, wie die Diesjährige.

Diese Jahr erhielten die frisch gebackenen Handwerksgesellen zusätzlich zu ihren Gesellenbriefen noch eine Karrieremappe mit umfangreichem Informationsmaterial. Vom Flyer zur Aufstiegs-Bafög über Serminarinfos, Weiterbildungs-Stipendium, Begabtenförderung, Hochschulzugang und Meisterschulbesuch wurde an die junge Leute jede Menge Input verteilt. Die Gesellenprüfung ist das erste Etappenziel – wie es weiter gehen wird, kann jeder selbst entscheiden!

Herr Sendelbeck ehrte im Anschluss an die Überreichung der Gesellenbriefe langjährige Mitarbeiter mit Urkunden und Ehrennadel. Herr Ronny Thomas, Mitarbeiter der Firma Heinrich Lumpi GmbH, wurde mit Bronze für 10 Jahre Firmentreue geehrt. Herr Georg Depner erhielt die Urkunde in Silber für 25 Jahre bei der Firma Max Schultheiß GmbH, sein Kollege Roland Paul erhielt die Urkunde in Bronze für 10 Jahre im selben Betrieb.

Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung konnten alle Gäste den Abend noch gemütlich mit anregenden Gesprächen mit Freunden und Kollegen ausklingen lassen. Für Essen und Trinken war natürlich wie immer gesorgt. 

[See image gallery at www.malerinnung-nuernberg.de]
Viewing all 31 articles
Browse latest View live